Bringen Sie Ihr Auto mit unseren professionellen mechanischen Reparaturdiensten zum Laufen wie neu
Bei On The Go Garage sind wir auf umfassende Reparatur- und Wartungsdienste für Autos spezialisiert, die direkt bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden. Unser Team aus ASE-zertifizierten Automechanikern bringt branchenführendes Fachwissen in jeden Auftrag ein und stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug gleich beim ersten Mal richtig repariert wird. Wir bedienen Fahrer in ganz Katar mit mobilen Autoreparaturlösungen, die Ihnen Zeit und Ärger ersparen.
Unser Autoreparaturservice zeichnet sich durch technische Spitzenleistung, schnelle Reaktionszeiten und kundenorientierten Ansatz aus. Wenn Ihr Fahrzeug mechanische Probleme hat, zählt jede Minute ohne Transport. Deshalb kommen unsere mobilen Autoreparaturteams voll ausgerüstet, um mechanische Autoprobleme möglichst schon beim ersten Besuch zu diagnostizieren und zu beheben.
Unsere Techniker nutzen moderne Diagnosegeräte, um mechanische Probleme bei allen Fahrzeugmarken und -modellen genau zu identifizieren. Dieser gründliche Prozess zur Fahrzeugfehlerbehebung ermöglicht uns:
Wir bieten fachmännische mechanische Reparaturdienste für alle Aspekte Ihres Fahrzeugs:
Unsere spezialisierten Automechaniker erledigen alles, von kleineren Motoreinstellungen bis hin zu umfassenden Motorüberholungen, und gehen Probleme wie Überhitzung, seltsame Geräusche, aufleuchtende Motorkontrollleuchte und Leistungsprobleme mit Präzision und Sorgfalt an.
Wir diagnostizieren und reparieren Probleme mit Automatik- und Schaltgetrieben, einschließlich Flüssigkeitslecks, Schaltproblemen, Kupplungswechsel und kompletten Getriebeumbauten, damit Ihr Fahrzeug reibungslos läuft.
Ihre Sicherheit ist unsere Priorität. Unser umfassender Bremsenservice umfasst den Austausch der Bremsbeläge, die Aufarbeitung oder den Austausch der Bremsscheibe, das Auswechseln der Bremsflüssigkeit, die Reparatur des Bremssattels und eine umfassende Inspektion des Bremssystems.
Vom Austausch der Stoßdämpfer und Federbeine bis hin zur Reparatur der Servolenkung und Achsvermessung stellen wir mit einem fachmännischen Fahrwerksservice das Fahrverhalten und den Fahrkomfort Ihres Fahrzeugs wieder her.
Unsere Techniker sind in der Lage, komplexe elektrische Probleme im Auto zu lösen, darunter Batterieprobleme, Anlasser- und Lichtmaschinenausfälle, Verkabelungsprobleme und Fehlfunktionen des Computersystems.
Verhindern Sie kostspielige Autoreparaturen mit unseren individuellen Wartungsprogrammen, die die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs verlängern und durch regelmäßige Ölwechsel, Flüssigkeitskontrollen, Filterwechsel und umfassende Inspektionen eine optimale Leistung gewährleisten.
Es gibt verschiedene mechanische Fehler, die in einem Fahrzeug auftreten können, darunter:
1. Motorfehler: Öllecks, Probleme mit dem Kühlsystem, Ausfall des Zündsystems.
2. Getriebefehler: Probleme mit dem Getriebe, Öllecks aus dem Getriebe, ungewöhnliche Geräusche beim Schalten.
3. Aufhängungsfehler: Abgenutzte Federn oder Stoßdämpfer, Geräusche beim Fahren auf unebenen Straßen, Instabilität bei hoher Geschwindigkeit.
4. Störungen im Bremssystem: Abgenutzte Scheiben oder Bremsbacken, Bremsflüssigkeitslecks, Geräusche beim Bremsen.
5. Lenkungsfehler: Schwierigkeiten beim Lenken des Fahrzeugs, Vibrationen im Lenkrad, Lenkflüssigkeitslecks.
Jede Reparatur beginnt mit unserem 4-stufigen Qualitätsprozess:
Wir legen Wert darauf, Sie während des gesamten Reparaturvorgangs auf dem Laufenden zu halten. Sie erhalten:
Kompetenz in Luxus- und Standardautos Schreiben Sie eine Beschreibung für dieses Listenelement und fügen Sie Informationen hinzu, die für die Besucher der Website von Interesse sind. Sie können beispielsweise die Erfahrung eines Teammitglieds beschreiben, was ein Produkt besonders macht oder einen einzigartigen Service, den Sie anbieten.
ArtikellinkAlle Ihre Fragen werden unten beantwortet!
Der Motor Ihres Fahrzeugs gibt Ihnen oft mehrere Warnsignale, bevor ein katastrophaler Ausfall eintritt. Achten Sie auf leuchtende Motorkontrollleuchten, ungewöhnliche Geräusche (wie Klopfen, Ticken oder Schleifen), Leistungsabfall (schlechte Beschleunigung oder reduzierter Kraftstoffverbrauch), sichtbaren Rauch aus dem Auspuff (blau, weiß oder schwarz), Überhitzung oder Flüssigkeitslecks unter Ihrem Fahrzeug.
Die Intervalle zum Austauschen der Bremsbeläge variieren erheblich und hängen von Ihren Fahrgewohnheiten, dem Fahrzeugtyp und der Qualität der eingebauten Bremsbeläge ab. Im Durchschnitt müssen die vorderen Bremsbeläge alle 30.000 bis 50.000 Meilen ausgetauscht werden, während die hinteren Bremsbeläge oft länger halten, zwischen 50.000 und 70.000 Meilen. Stadtfahrer, die häufig anhalten und wieder anfahren, müssen die Beläge jedoch möglicherweise häufiger austauschen, manchmal schon nach 20.000 Meilen.
Vibrationen am Lenkrad deuten normalerweise auf eine Unwucht oder ein mechanisches Problem an der Vorderachse Ihres Fahrzeugs hin. Häufige Ursachen sind unausgeglichene Reifen, Spureinstellungsprobleme, verschlissene Aufhängungskomponenten (wie Kugelgelenke oder Spurstangenköpfe), Probleme mit den Bremsscheiben (verzogene Scheiben, die beim Bremsen Vibrationen verursachen) oder beschädigte Radlager.
Bei einem Getriebeölwechsel wird normalerweise die in der Ölwanne leicht zugängliche Flüssigkeit (etwa 40–60 % der gesamten Flüssigkeit) abgelassen und der Filter ersetzt, bevor neues Öl eingefüllt wird. Dies ist ein routinemäßiger Wartungsvorgang, der dabei hilft, Verunreinigungen zu entfernen, die sich in der Ölwanne abgesetzt haben.
Auch wenn Ihr Fahrzeug scheinbar normal funktioniert, wenn die Motorkontrollleuchte leuchtet, sollten Sie diese Warnung niemals ignorieren. Die Motorkontrollleuchte zeigt an, dass das Onboard-Diagnosesystem Ihres Fahrzeugs ein Problem erkannt hat, das die Emissionen oder den Kraftstoffverbrauch beeinträchtigen oder im Laufe der Zeit möglicherweise zu schwerwiegenderen Problemen führen kann.
Ihr Federungssystem spielt eine entscheidende Rolle für Komfort und Sicherheit. Es gibt mehrere Anzeichen dafür, dass es möglicherweise Aufmerksamkeit benötigt. Achten Sie beim Überfahren von Unebenheiten oder beim Abbiegen auf ungewöhnliche Geräusche – Klappern, Klopfen oder Quietschen weisen häufig auf verschlissene Komponenten hin. Achten Sie auf das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs. Übermäßiges Hüpfen nach Unebenheiten, Eintauchen beim Bremsen oder übermäßiges Neigen in Kurven deutet auf verschlissene Stoßdämpfer oder Federbeine hin.
Eine Überhitzung des Fahrzeugs ist in der Regel auf Probleme mit dem Kühlsystem zurückzuführen, beispielsweise einen niedrigen Kühlmittelstand, eine defekte Wasserpumpe, einen defekten Thermostat, verstopfte Kühler, defekte Kühlerlüfter oder eine durchgebrannte Zylinderkopfdichtung. Externe Faktoren wie extreme Hitze, schweres Abschleppen oder Stop-and-Go-Verkehr können diese zugrunde liegenden Probleme verschlimmern.
Die Austauschintervalle für den Zahnriemen variieren je nach Fahrzeugmarke und -modell und liegen normalerweise zwischen 96.000 und 160.000 Kilometern. Diese Informationen finden Sie in Ihrem Benutzerhandbuch. In der Regel empfehlen die meisten Hersteller jedoch einen Austausch alle 7 bis 10 Jahre oder bei der angegebenen Kilometerzahl, je nachdem, was zuerst eintritt.
Ein Quietschgeräusch beim Starten, insbesondere bei Kälte oder Nässe, wird am häufigsten durch Probleme mit dem Riemen verursacht. Der Keilriemen oder die Antriebsriemen, die verschiedene Motorzubehörteile antreiben, können rutschen, wenn sie kalt, nass oder abgenutzt sind, wodurch ein charakteristisches Quietschgeräusch entsteht, das normalerweise nachlässt, wenn der Motor warm wird oder die Riemen austrocknen.
Wenn Ihr Fahrzeug bei Autobahngeschwindigkeiten wackelt oder vibriert, deutet dies auf ein mechanisches Problem hin, das umgehend behoben werden sollte. Dieses Gefühl kann sich auf unterschiedliche Weise äußern – über das Lenkrad, den Sitz oder das gesamte Fahrzeug – und der Ort der Vibration liefert oft Hinweise auf ihre Quelle.